Инструкция по эксплуатации для Metabo KHA 18 LTX :: Страница 6 из 68
Service-Instruction.ru
инструкции pdf и руководства пользователя читать онлайн

Инструкция для Metabo KHA 18 LTX

Инструкция в формате - PDF
Количество страниц - 68 страниц
Размер - 8 МБ
Доступно - Бесплатное скачивание
Доступно - Онлайн чтение
background image

DEUTSCH

de

6

Staubbelastung reduzieren:

Partikel, die beim Arbeiten mit dieser 

Maschine entstehen, können Stoffe enthalten, 

die Krebs, allergische Reaktionen, 

Atemwegserkrankungen, Geburtsfehler oder 

andere Fortpflanzungsschäden verursachen 

können. Einige Beispiele dieser Stoffe sind: Blei (in 

bleihaltigem Anstrich), mineralischer Staub (aus 

Mauersteinen, Beton o. ä.), Zusatzstoffe zur 

Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel), 

einige Holzarten (wie Eichen- oder Buchenstaub), 

Metalle, Asbest.

Das Risiko ist abhängig davon, wie lange der 

Benutzer oder in der Nähe befindliche Personen 

der Belastung ausgesetzt sind.

Lassen Sie Partikel nicht in den Körper gelangen.

Um die Belastung mit diesen Stoffen zu reduzieren: 

Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes 

und tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, wie 

z.B. Atemschutzmasken, die in der Lage sind, die 

mikroskopisch kleinen Partikel zu filtern.
Beachten Sie die für Ihr Material, Personal, 

Anwendungsfall und Einsatzort geltenden 

Richtlinen (z.B. Arbeitsschutzbestimmungen, 

Entsorgung).
Erfassen Sie die entstehenden Partikel am 

Entstehungsort, vermeiden Sie Ablagerungen im 

Umfeld. 
Verwenden Sie für spezielle Arbeiten geeignetes 

Zubehör (siehe Kapitel 9.) Dadurch gelange

weniger Partikel unkontrolliert in die Umgebung.
Verwenden Sie eine geeignete Staubabsaugung.
Verringern Sie die Staubbelastung in dem Sie:

- die austretenden Partikel und den Abluftstrom der 

Maschine nicht auf sich, oder in der Nähe 

befindliche Personen oder auf abgelagerten 

Staub richten,

- eine Absauganlage und/oder einen Luftreiniger 

einsetzen,

- den Arbeitsplatz gut lüften und durch saugen 

sauber halten. Fegen oder blasen wirbelt Staub 

auf.

- Saugen oder waschen Sie Schutzkleidung. Nicht 

ausblasen, schlagen oder bürsten.

Siehe Seite 3.

1 Zusatzhandgriff

2 Werkzeugverriegelung

3 Hammerbohrfutter

4 Bohrtiefenanschlag

5 Schaltknopf (zum Einstellen der Betriebsart)

6 Sperre

7 Tragegurt

8 Öse zur Befestigung des Tragegurts

9 Drehrichtungsumschalter

10 Schalterdrücker

11 Handgriff

12 Taste der Kapazitätsanzeige 

13 Kapazitäts- und Signalanzeige 

14 Akkupack

15 LED-Leuchte

16 Taste zur Akkupack-Entriegelung 

* ausstattungsabhängig

6.1 Montage des Zusatzhandgriffes

Aus Sicherheitsgründen stets den 

mitgelieferten Zusatzhandgriff verwenden.

Klemmring durch Linksdrehen des 

Zusatzhandgriffs (1) öffnen. Zusatzhandgriff auf 

Spannhals der Maschine aufschieben. 

Bohrtiefenanschlag (4) einschieben. 

Zusatzhandgriff je nach Anwendung im 

gewünschten Winkel kräftig festziehen.

6.2 Akkupack

Vor der Benutzung den Akkupack (14) aufladen.
Laden Sie den Akkupack bei Leistungsabfall wieder 

auf.
Die optimale Aufbewahrungstemperatur liegt 

zwischen 10°C und 30°C.
Li-Ion-Akkupacks „Li-Power“ haben eine 

Kapazitäts- und Signalanzeige (13):

- Taste (12) drücken und der Ladezustand wird 

durch die LED-Leuchten angezeigt.

- Blinkt eine LED-Leuchte, ist der Akkupack fast 

leer und muss wieder aufgeladen werden.

6.3 Akkupack entnehmen, einsetzen

Entnehmen: Taste zur Akkupack-Entriegelung (16) 

drücken und Akkupack (14) nach vorne 

herausziehen.
Einsetzen: Akkupack (14) bis zum Einrasten 

aufschieben.

6.4 Tragegurt

Bei Bedarf den Haken des Metabo-Tragegurts (7) 

an der Öse (8) einhaken. Den Tagegurt (7) auf die 

gewünschte Länge einstellen.

Tragen:

Um unbeabsichtigtes Anlaufen zu Verhindern, 

den Drehrichtungsumschalter (9) in 

Mittelstellung bringen (Transportsicherung).

Nur ohne eingesetztes Werkzeug

tragen.
Die Maschine darf ausschließlich mit dem 

Metabo-Tragegurt (7) quer über Brust und 

Rücken getragen werden (Bild a, Seite 2). Die 

Maschine ruhig halten.

Die Maschine darf NICHT mit dem Tragegurt (7) um 

den Hals getragen werden (Bild b, Seite 2). 

7.1 Multifunktionales Überwachungssystem der 

Maschine

Schaltet sich die Maschine selbstständig aus, 

dann hat die Elektronik den Selbstschutz-

Modus aktiviert. Es ertönt ein Warnsignal 

(Dauerpiepsen). Dieses geht nach max. 30 

5. Überblick

6. Inbetriebnahme

7. Benutzung

Оглавление инструкции

Инструкции для электроинструменты Metabo